Beiträge
Hallo liebe Handballfreunde
Im Jahr 2003 wurde das Talentförderprojekt Handball in Wiesbaden ins Leben gerufen. Ziel war, es talentierte, handballbegeisterte Kinder besonders zu fördern. Dafür wurde mit Unterstützung des hessischen Kultusministeriums und dem Hessischen Handballverbandes eine Lehrertrainer Stelle an der Elly-Heuss-Schule installiert. Aus den vielen Bewerbern konnte mit Jan Immel ein National- und Bundesligaspieler der SG Wallau-Massenheim eingestellt werden. Das Konzept der Handball Talentförderung hat sich in den mittlerweile 8 Jahren konzeptionell stetig weiterentwickelt.
Über flächendeckende Sichtungen im Raum Wiesbaden werden jährlich alle ballspieltalentierten Kinder erfasst. Nach der Vorsichtung wird eine zentrale Endsichtung durchgeführt, bei der dann ca. 40-45 Kinder für die Basisgruppen ausgewählt werden. Diese trainieren in 2 Gruppen einmal pro Woche parallel zum Vereinstraining ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Mit Beginn des 5. Schuljahres gibt es 2 Möglichkeiten, die Handball Talentförderung zu durchlaufen. Dabei spielt die Anwahl der Elly-Heuss Schule eine bedeutende Rolle. Die Kinder, die an die Elly-Heuss-Schule kommen und schulisch sowie sportlich die gesetzten Mindestanforderungen erfüllen, können in einer Ballsportklasse aufgenommen werden. Diese Klasse kann nicht einfach angewählt werden, sondern wird abhängig von den schulischen Leistungen und den Trainerentscheidungen zusammengestellt. In den Ballsportklassen sind 10 Handballer, 10 Fußballer und 10 Volleyballerinnen vertreten. Die Trainingsgruppe setzt sich aus jeweils 2 Klassenstufen zusammen, damit mindestens 20 Kinder gemeinsam vier Stunden pro Woche gezielt trainieren können. Auch die schulischen Leistungen werden stetig berücksichtigt. Wenn es zu Problemen kommt, besteht die Möglichkeit, unter Anleitung eines Fachlehrers an einem Stütz- und Förderunterricht teilzunehmen. Zusätzlich trainieren die Elly- Heuss Talente einmal in der Woche im Ganztagesangebot der Handball- Talentförderung.
Die Kinder, die zu Beginn des 5. Schuljahres auf eine andere Schule gehen, haben die Möglichkeit, über 2 Jahre einmal pro Woche am Ganztagesangebot der Handball Talentförderung teilzunehmen. Dieses besteht aus einem gemeinsamen Mittagessen, einer Hausaufgabenbetreuung und einem 2 stündigen Training.
Mit Beginn des 7. Schuljahres werden die Talente in eine jahrgangsspezifische Leistungsgruppe übergeleitet. Dort wird einmal pro Woche an individuellen Fertigkeiten und den kleingruppentaktischen Elementen gearbeitet.
Neben den Trainingseinheiten veranstaltet die Handball Talentförderung eine jährliche Sport- und Kulturreise ins benachbarte Handballland Dänemark. Dort wird neben kulturellen Aktivitäten natürlich auch intensiv trainiert und in den Spielen gegen die dänische Konkurrenz das Können unter Beweis gestellt. Auf der Heimreise stehen stets noch die Highlightspiele gegen den Bundesliganachwuchs der SG Flensburg Handewitt auf dem Programm.
Das gesamte Projekt beinhaltet zusätzlich eine freiwillige sportärztliche Untersuchung und bietet somit eine breite Basis für eine gute persönliche Ausbildung und Reifeentwicklung des Handballnach-wuchses.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserer Homepage www.talentfoerderung-handball-wiesbaden.de besuchen.
Mit sportlichen Grüßen Jan Immel (Leiter der Handball- Talentförderung Wiesbaden)